-
Als wir 2007 mit einer einfachen Idee begannen, war nicht absehbar, dass heute diese große Anzahl von Mitarbeitenden an der Entwicklung unserer erfolgreichen HSEQ & ESG Software an internationalen Standorten arbeiten. Diese gemeinsame Leistung macht mich stolz, basiert auf engagierten, motivierten Teams und einem wertschätzenden Arbeitsklima. Danke an Alle!
Hardy Menzel
Gründer 2007

Wir stellen uns vor
Unsere Softwareentwicklung besteht aus mehreren funktionsübergreifenden Teams mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen, z.B. Site Reliability Engineering, Softwarearchitektur, Mobile Development.
Die meisten unserer Teammitglieder kommen aus dem Berliner Raum, einige arbeiten von zu Hause aus. Aber egal, ob im Büro oder im Home-Office: Wir haben einen Platz für dich!

Unser Hauptsitz befindet sich im lebendigen Berliner Bezirk Friedrichshain, in der Nähe des S-Bahnhofes Ostkreuz. Die Quentic Büros sind geräumig, trotzdem wirst du keine Großraumbüro-Atmosphäre bei uns finden. Neben verschiedenen hochmodernen Besprechungsräumen verfügen wir über ein Dachgeschoss, das auch zum Kochen, Essen und für (After-Work-) Aktivitäten genutzt wird.
Wir fördern den abteilungs- und unternehmensübergreifenden Austausch und unterstützen daher Mitarbeiterinitiativen, wie z.B. Meetups oder unser Lunch-Roulette, die dir helfen, Kollegen aus anderen Abteilungen oder Ländern kennen zu lernen.
Wir schreiben nicht nur Code
Nationalitäten arbeiten zusammen
Alter
Teams arbeiten in der Softwareentwicklung
Code-Zeilen
durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit
Geschlechterverteilung

Wir arbeiten agil
Unser Ziel ist es, unsere HSEQ-Softwarelösung entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden zu entwickeln, wobei wir Schwerpunkte auf Zuverlässigkeit und Qualität legen. Ausgehend vom Quentic Core bis hin zu den einzelnen Modulen kann eine nahtlose Funktionalität nur gewährleistet werden, wenn alle Zahnräder ineinandergreifen. Das Softwareentwicklungsteam analysiert, plant, entwickelt und implementiert alles in unserer Software. Daher sind wir in Scrum-Teams aufgeteilt, die funktionsübergreifend arbeiten.

Wir fordern nicht nur unsere Wettbewerber heraus, wir arbeiten auch nach agilen Prinzipien und Werten. Und wir leben, was wir in unserem Code of Inspiration definiert haben: kontinuierliche Verbesserung ist nur durch Lernen möglich. Sicher sind wir nicht perfekt, aber es macht uns Spaß uns als Team weiterzuentwickeln und damit auch unsere Software ständig voranzubringen. Die Richtung ist klar: europäischer Marktführer für HSEQ-Software!

Möchtest du dich gemeinsam mit uns in einer offenen Feedback-Kultur weiterentwickeln? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil der Erfolgsgeschichte von Quentic! Nicht umsonst wurde unsere Unternehmenskultur bereits mehrfach und unabhängig als eine der besten in deutschen ITK-Unternehmen und in Berlin-Brandenburg ausgezeichnet!

Wir setzen auf Vielfalt
Gegenseitige Wertschätzung und Respekt sind zwei unserer am tiefsten verankerten Grundwerte. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu einer vorurteilsfreien Arbeitswelt. Denn wir wissen: Eine vielfältige Belegschaft führt nur zu einem Ergebnis - dem besten!
Schon von Quentic überzeugt?
Melde dich oder finde weitere Details über uns heraus!
FAQ
-
Wir in der Softwareentwicklung arbeiten schon seit Jahren agil nach Scrum. Gemeinsam als Unternehmen sind wir bestrebt, trotz unseres Wachstums so dynamisch und flexibel zu bleiben, wie wir es in unserer Gründungszeit waren. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an einer offenen Feedback-Kultur, bei der die Weiterentwicklung im Vordergrund steht. Ob in unseren regelmäßigen Face-to-Face Career Talks, Reviews oder Retros, wir reflektieren die Vergangenheit, um in Zukunft noch besser zu werden.
-
Jeder Mitarbeitende hat die Möglichkeit, an internen oder externen Schulungen teilzunehmen, für die wir ein Budget zur Verfügung stellen. Dabei kann es sich um Einzel- oder Gruppenschulungen handeln.
-
Ja, wir haben sehr freundliche KollegInnen, die für das manuelle und automatisierte Testen unserer Software und App verantwortlich sind.
Die manuellen Tester sind dabei ein wichtiger Teil der Projektteams und in diese integriert.
-
Wir entwickeln im Backend mit PHP und Symfony. Im Frontend verwenden wir JavaScript, TypeScript und React.
-
Besonders wichtig ist uns eine offene Kommunikation auf Augenhöhe, die Bereitschaft, sich proaktiv in das Team einzubringen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die Arbeitsweise der einzelnen Teams ist von Kollaboration geprägt und Pair- oder Mob-Programming ist ausdrücklich erwünscht und willkommen.
-
Wir nutzen momentan Postman, PHPUnit und Playwright.
-
Nehmen wir eines unserer Teams:
Es besteht aus 5-6 Entwicklern, 1 Software Tester (QA), 1 Product Owner und 1 Scrum Master. Unser Scrum-Prozess umfasst die folgenden Punkte unserer 2-wöchigen Sprints:
- weekly Refinement
- tägliche Stand ups
- am Anfang eines jeden Sprints steht eine Planung, auf die eine Priorisierung folgt
- nun schnappt sich jeder Entwickler eine Story und bearbeitet sie in seiner Entwicklungsumgebung in einem Feature Branch
- ist der Entwickler fertig, d.h. ist unsere Definition von Done erfüllt, wird die Story auf dem Storyboard in den Status-Review-Pool verschoben
- der nächste Schritt ist ein Code-Review
- zusätzlich führt unsere Build-Pipeline bereits automatisierte Tests durch, wie z. B. statische Code-Analyse, Code-Style-Checks und natürlich Unit- und Integrationstests
- nach dem Code-Review wird die Story in den QA-Pool verschoben
- am Ende des Sprints findet ein Review durch unsere Stakeholder statt, d.h. wir präsentieren relevante Stories dem Management und den Abteilungsleitern
Um die Arbeit im Team regelmäßig zu optimieren, führen wir am Ende eines jeden Sprints eine Retrospektive mit unserem Scrum Master durch.
-
Wir haben verschiedene Teams:
- Architektur
- Softwareentwicklung
- Mobile Entwicklung
- Quality Assurance
- Coaching & Training
- Product Ownership
Darüber hinaus werden die Teams von unseren DevOps Engineers und unseren UX- und Technical Editing-Teams unterstützt.
Zusammengefasst sind derzeit rund 80 Mitarbeitende in der Softwareentwicklung tätig.
-
Derzeit arbeiten die meisten von uns mit einem Laptop mit Windows 10.
ABER
Wer möcht, kann sich auch eine Linux-Umgebung über Docker einrichten.
Wir evaluieren momentan neue Möglichkeiten, z.B. Linux oder Mac.
Unsere Erfolgsgeschichte

Die Anfänge
Mit unserem ersten, festen Mitarbeiter entwickeln wir unsere Idee weiter. Jede Zeile des Codes wurde und wird mit Leidenschaft geschrieben.

Unser erstes Release
Mit dem ersten Release enthält unsere Software "EcoWebDesk" vier Module, ein weiteres wird Ende 2009 hinzugefügt.

Coding, coding, coding
Mehr als 5 Entwickler sind für den neuen Code verantwortlich.

Unser erstes Büro
In der Friedenstraße in Berlin Friedrichshain bezogen wir unsere ersten eigenen Firmenräume.

Mehr Leute - mehr Platz
Das Wachstum nimmt schnell Fahrt auf. Die Firmenräume in der Schreiberhauer Straße, liebevoll SH30 genannt, werden zum neuen Berliner Hauptsitz.

Gründung von Teams
Knapp acht Jahre nach unserer Gründung ist die Anzahl unserer Quentics stark gewachsen und wir organisieren unsere Entwickler in drei neuen Teams.

Ab jetzt agil
Wir führen Scrum ein, von nun an ist dies unsere Methode, unser Produkt ständig weiterzuentwickeln.

App Release
Stolz präsentieren wir mit großem Erfolg unseren Kunden die erste Version unserer Mobile App.

Professionelles Testen & mehr mobile
Mit zwei weiteren Kollegen legen wir den Grundstein für unser neues QA-Team und begrüßen unsere neuen Kolleg:innen aus dem Mobile Development von "NordSafety" in Finnland.

Mehr Platz für kluge Köpfe
Die Software Entwicklung zieht im Zuge der weiteren Expansion aus Platzgründen in die Rigaer Straße im Berliner Friedrichshain.

Bye bye EcoIntense - hallo Quentic
Unser Re-Branding ist offiziell. Ab jetzt heißt unsere Software Quentic und wir werden alle zu Quentics.

Neue Zentrale Gürtelstraße
Das Wachstum geht weiter und Covid-19 verlagert das Onboarding und das Miteinander ins Home-Office. Quentic ist vorbereitet. Dank hervorragender technischer Strukturen und der sehr guten Zusammenarbeit aller gelingt das hervorragend.
Ende 2020 ist Quentic wiedervereint. Entwickler und andere Abteilungen sitzen wieder unter einem Dach. Der neue Hauptsitz bietet fünf Etagen zum Arbeiten und Entspannen.

Wachstum, Wachstum, Wachstum
Rund 80 Mitarbeitende gehören heute zu unserem Software-Entwicklungsteam, das trotz der Herausforderungen, die Corona plötzlich bot, hervorragend zusammenarbeitet. Die Veröffentlichung von Quentic 13.0 setzt einen neuen Meilenstein.

Quentic wird ein Teil von AMCS
Wir erhöhen das Potenzial, gemeinsam mit einem starken Partner digitale Geschäftslösungen und Dienstleistungen auf globaler Ebene anzubieten und damit zusätzliche Mehrwerte zu schaffen.

Die Zukunft
Ist das dein Jahr, um ein Quentic zu werden?
Komm zu uns und werde Teil dieser Erfolgsgeschichte. We are Quentic!
