-
Unsere Teams entwickeln unser Produkt gemäß den Kundenbedürfnissen ständig weiter und unterstützen so Unternehmen in ganz Europa bei der Verbesserung ihres Gesundheits- und Arbeitsschutzes, ihres Umweltmanagements und ihrer Nachhaltigkeit. Dabei arbeiten wir an integrierten, cloudbasierten Lösungen, die problemlos implementiert und genutzt werden können.
Tim Ammann
Head of Product

Wer wir sind
Die Abteilung besteht aus zwei eng verknüpften Teams: Produktmanagement und User Experience mit insgesamt gut einem Dutzend internationaler Kolleginnen und Kollegen.
Wir glauben fest an die Vorteile diverser Teams und sind stolz auf einen optimalen Mix aus langjähriger EHSQ-Erfahrung, ESG-Expertise und Produktmanagement-Know-How.
Produktmanagement
Hier liegt die strategische Verantwortung. Gemeinsam erarbeiten wir die Position des Produkts im Markt, setzen Impulse für Marketingkonzepte und betreuen dessen Lebenszyklen und die seiner Features. Du suchst Abwechslung? Planung, Releasezyklen, Trendanalysen und die ständige Weiterentwicklung unserer Software bieten vielfältige, spannende Aufgaben für dich!
User Experience
Der Kunde steht im Fokus! Daher konzentrieren sich im UX alle Touch Points, Interaktionen und Erfahrungen des Nutzers mit unserem Produkt. Hierzu zählen auch nicht nur die Feedbacks zum aktuellen Stand oder nach dem letzten Release, sondern auch die Erwartungen vor der Einführung. Benutzerfreundlichkeit, Benutzeroberflächen und Bedürfnisforschung begleiten den gesamten Produktzyklus, wir arbeiten direkt am Kundenpuls!
Team
Anzahl
Nationalitäten
Durchschnittsalter
Standorte
Was wir tun
In Anlehnung an Marty Cagan, dem Visionär für Technologie-Produktmanagement, sehen wir unsere Aufgabe darin, ein Produkt zu entwickeln, welches unsere Kunden lieben, welches der Umwelt nutzt und das erfolgreich ist.
Hierfür adressieren und analysieren wir die vier klassischen Risiken digitaler Produkte, um die Erfolgschancen für die Quentic Software ständig zu erhöhen.

- Nutzen: Lösen wir relevante Kundenprobleme? Wie wichtig sind diese?
- Machbarkeit: Können wir die Lösung umsetzen? Mit angemessenem Aufwand?
- Nutzbarkeit: Können die Nutzer das Produkt bedienen? Ist es einfach genug?
- Rentabilität: Welchen Wert ziehen wir als Unternehmen aus der Umsetzung?
Wir agieren wir im B2B-Umfeld und müssen insbesondere eine gute Balance zwischen den Anforderungen unserer Unternehmens-Kunden und den Wünschen der einzelnen Benutzer finden. Das langjährige Wachstum von Quentic und die hohe Kundenzufriedenheit zeigen, dass uns dies sehr gut gelingt.
Wie wir arbeiten
-
Discovery
Wir wollen verstehen, welche konkreten Bedürfnisse und Probleme unsere Kunden haben. Dafür nutzen wir Werkzeuge wie Kundeninterviews, Datenanalyse, Customer Advisory Boards, um zum Kern der Anforderungen vorzudringen und Ideen zu validieren. Hierbei unterstützen uns erfahrene UX-Researcher, aber auch die Produktmanager stehen in regelmäßigem Austausch zu unseren Kunden.
-
Delivery
Nachdem wir während der Discovery-Phase eine Priorisierung der Kunden-Anforderungen abgeleitet haben, arbeiten wir agil mit den Software-Entwicklungs-Teams zusammen, um die Umsetzung zu planen. Wir arbeiten detaillierte User Stories und Designs aus. Während der Implementierung sind wir in permanentem Kontakt mit den Entwicklungs-Teams und denken über die nächsten Schritte nach.
-
Launch & Communication
Die Umsetzung neuer Produktideen begleiten wir durch intensive und eng vernetzte Kommunikation mit internen und externen Beteiligten. Unser Ziel ist erst erreicht, wenn der Kunde effektiv einen Nutzen aus neuen Funktionen ziehen kann. Umfangreiche KPI’s ermöglichen uns eine optimale und sichere Auswertung.
-
Bei Quentic wird Familienfreundlichkeit wirklich gelebt und steht nicht nur auf dem Papier. Gerade in Zeiten von Corona hat sich dies mal wieder mehr als bestätigt. Außerdem herrscht trotz des großen und schnellen Unternehmenswachstums weiterhin Transparenz und Offenheit. Egal ob Student:in oder C-Level, jeder kann sich einbringen und jede Meinung zählt.
Tim
Head of Product
-
Quentic ist ernsthaft an der mentalen und körperlichen Gesundheit seiner Mitarbeitenden interessiert und hat verstanden, dass Qualität nicht durch Druck, sondern durch ein vertrauensvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld zustande kommt. Seitdem ich bei Quentic arbeite, hatte ich selten das Gefühl eines unangenehmen "Muss", sondern meistens ein "Ich will" in mir, weil ich die Unternehmenswerte mehr als unterstützenswert finde. Ich habe einfach das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.
Marie-Luise
Senior UX Researcher

Möchtest du dich gemeinsam mit uns in einer offenen Feedback-Kultur weiterentwickeln? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil der Erfolgsgeschichte von Quentic! Nicht umsonst wurde unsere Unternehmenskultur bereits mehrfach und unabhängig als eine der besten in deutschen ITK-Unternehmen und in Berlin-Brandenburg ausgezeichnet!

Wir setzen auf Vielfalt
Gegenseitige Wertschätzung und Respekt sind zwei unserer am tiefsten verankerten Grundwerte. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu einer vorurteilsfreien Arbeitswelt. Denn wir wissen: Eine vielfältige Belegschaft führt nur zu einem Ergebnis - dem besten!
Bewirb dich jetzt
FAQ
-
Erfahrungen im Produktmanagement sind nicht zwingend erforderlich, aber sehr wohl eine typische PM-Denkweise, permanente Neugier und der Wille etwas zu bewegen. Gegebenenfalls hast Du dies ja auch anderswo bereits gezeigt, zum Beispiel im Rahmen eines Hobbies?
Generell bemühen wir uns im Team, eine gute Balance zwischen PM-Expertise und Domänen-Know-How zu EHSQ & ESG Themen zu schaffen.
-
Ganz ehrlich, die gibt es nicht. Produktmanagement ist immer wieder neu, immer wieder anders. Mal stehen Events mit Kunden an, mal konzentrieren wir uns auf interne Abstimmungen, mal befinden wir uns auf der Zielgeraden zu einem Release.
-
Nicht unbedingt, das kommt auf die konkrete Aufgabe an. Das Team arbeitet heute von mehr als 5 Standorten aus, trifft sich aber regelmäßig für intensive Abstimmungen (und die eine oder andere Party).
-
Wir haben detaillierte Onboarding-Pläne, erfahrene Produktmanager helfen Dir in den ersten Wochen intensiv. Aber auch später sind uns wöchentliche 1:1s wichtig und regelmäßige Feedback-Gespräche wichtig, um uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten.
-
Neben Miro, Confluence und JIRA haben wir eine Reihe weiterer spezialisierter Tools im Einsatz, zum Beispiel zur Dokumentation von Kundeninterviews.
Aufgrund der Vertraulichkeit der Daten unserer Kunden müssen wir sehr restriktiv mit klassischen Cloud-Tools, wie Google Analytics, umgehen.
Das UX-Team arbeitet z.B. mit Adobe XD und vielleicht bald Figma.
-
Absolut! Unser CPO hält das Coaching des Teams für eine seiner Hauptaufgaben, und dies beinhaltet natürlich auch externe Schulungen, Networking-Events oder Begleitung durch externe Coaches.
Module

Die Geburtsstunde unserer Software
Unsere SaaS Lösung startet mit vier Modulen:
- Core
- Legal Compliance
- Risks & Audits
- Umweltmanagement
Das Modul "Gefahrstoffe" wird Ende 2009 gelauncht.

Weiterentwicklung
Das Modul "Arbeitssicherheit" wird unseren Kunden vorgestellt und entwickelt sich zum Verkaufsschlager.

Alle guten Dinge sind 7
Als nächstes können unsere Kunden mit "Prozessmanagement" ihre betrieblichen Prozesse darstellen, verwalten und optimieren.

Ein verlässlicher Partner
Mit dem Modul "Online-Unterweisungen" können Mitarbeitende und Fremdfirmen flexibel unterwiesen werden.

Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolle Ressourcennutzung wird immer wichtiger für Unternehmen. Mit dem Launch des Moduls kann das Reporting von wesentlichen Indikatoren effizient gestaltet werden.

Quentic 11.0
Aus EcoIntense, EcoWebDesk und NordSafety wird Quentic. Mit der Veröffentlichung von Release 11.0 wird unsere Plattform auch mobil. Wir integrieren die App unserer neuen finnischen Kolleg:innen.

Safety first
Mit "Control of Work" umfasst unsere SaaS Lösung nun 10 Fachmodule. Betriebsabläufe können beurteilt und sicher organisiert werden.

Agieren statt reagieren
Um die HSEQ-Kultur zu verbessern, wird unser 11. Fachmodul "Ereignisse & Beobachtungen" erfolgreich auf den Markt gebracht.

Starker Partner
Unsere Partnerschaft mit AMCS schafft Synergien, ermöglicht es uns, globaler zu werden und unsere Software Lösung nun auch verstärkt weltweit anzubieten.